Mit dem GPS PILOT CEMIS 1200 bekommen Sie das Terminal für die Zukunft. Maßgeschneidert für Ihren Betrieb mit vollem Funktionsumfang ab Werk oder schrittweise mit Ihren Anforderungen wachsend. Noch nicht ganz sicher? Zusätzliche Funktionen und Korrektursignale können Sie vorab kostenlos testen. Ihre Anforderungen haben sich während der Saison geändert? Kein Problem - dank der digitalen Anbindung können Sie die Funktionen des Systems schnell und flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. Die geeignete Lizenz oder Freischaltung kann direkt online auf Ihr Terminal übertragen werden.
Die Reichhardt Smart Farming Produkte bieten eine Vielfalt an Lösungen für Ihren Betrieb. Unabhängig von Typ, Modell und Alter Ihrer Maschinen. Die Systeme sind universell einsetzbar und lassen sich auf nahezu allen Landmaschinen einsetzen. Vom Einstieg ins Smart Farming bis hin zur Profianwendung können verschiedene Funktionsstufen und Signalgenauigkeiten kombiniert werden. Setzen Sie auf ein Precision Farming Produkt von Reichhardt auf dem Acker und in Sonderkulturen, in konventioneller oder biologischer Landwirtschaft, in älteren Fahrzeugen oder in ganz neuen. Wir haben die Lösung und sind Ihr Partner bei ISOBUS-Nachrüstung und sämtlichen Ansteuerungsvarianten.
Optimieren Sie Ihre Arbeitsvorgänge in der Maschine, auf dem Anbaugerät und im Büro. Zudem können Reichhardt Lenksysteme auch mit Ultraschall- oder Tastsensoren betrieben werden, speziell auf Ihre Ansprüche abgestimmt.
Landwirtschaft 4.0 bezeichnet die Automatisierung von Prozessen, die Vernetzung von Geräten mit Fahrzeugen oder von Fahrzeugen untereinander sowie die umwelt- und ressourcenschonende Steuerung von Abläufen.
In SMART COMMAND vereinigt Reichhardt seine Kompetenzen im Precision Farming und bei ISOBUS-Anwendungen. Die Bedienung aller Funktionen erfolgt intuitiv über einfache Touch-Gesten nach bekannten Mustern und ist nicht zwangsweise an eine starre Struktur gebunden. Die Anwendungsfenster können jederzeit verschoben und getauscht werden. Sie können Smart Command auf einem ANDROID Tablet oder einem robusten Terminal nutzen.
Mit dem automatischen Lenksystem von FJD können landwirtschaftliche Fahrzeuge aller Art mit einer Genauigkeit von bis zu 2,5 cm gelenkt werden. Verschiedene Spurlinientypen wie AB-Gerade, AB-Kontur oder Kreise sind möglich. Der Induktionsmotor arbeitet geräuschlos und überzeugt mit einem hohen Drehmoment. Zudem ist das System ISO fähig und hilft Ihnen beim Bedienen Ihrer Anbaugeräte. Der integrierte Neigungsausgleich hält Sie am Hang in der Spur. Der Datenaustausch erfolgt im ISO oder Shape Format. Bei Bedarf lassen sich auch Kameras anschließen.
Alle unsere Lenksysteme bieten die Wahl zwischen verschiedenen Spurgenauigkeiten. Neben dem kostenlosen EGNOS Signal stehen ebenfalls die lizenzpflichtigen Signale SATCOR (für CLAAS Systeme) und TerraStar (für Reichhardt Systeme) zur Verfügung. Je nach Art des Abonoment erreichen Sie so eine Genauigkeit von bis zu 3cm. Diese Signale werden Per Satteliten übertragen und sind somit europaweit verfügbar.
Wir sind in der Lage Ihnen mit unserem eigenen RTK Netzwerk ein präzises und zuverlässiges Signal zu liefern. Unser RTK Signal ist markenunabhängig und unterstützt eine Vielzahl moderner Satellitensysteme. Das Steigra RTK Signal ist dank langjähriger Partnerschaften auch überregional verfügbar.
Der ISOBUS-Standard verbindet was zusammengehört - Maschine und Anbaugerät. Durch genormte Teile und Datensprachen verbinden sich Maschinen verschiedener Hersteller miteinander. Universal Terminal: stellt die Benutzeroberfläche des Gerätes dar und ermöglich die Bedienung Task Controller: ist die genormte Daten- und Auftragsverwaltung.
Mit der ISOBUS Funktionalität Section Control können Sie die Teilbreiten Ihres Anbaugerätes automatisch und anhand der GPS Position schalten. Dadurch verringern Sie Überlappungen in Keilen enorm. Die typischen Anwendungsfälle sind Feldspritzen, Düngerstreuer, Sämaschinen und Hacken. Unsere ISOBUS Terminals unterstützen die Schaltung von bis zu 256 Teilbreiten und mehreren Applikationspunkten. Außerdem können auch vorher geplante Applikationskarten abgearbeitet werden.
Wenn Sie ein reihenabhängiges Anbaugerät nutzen, empfiehlt sich der Einsatz eines Verschieberahmens. Mittels Sensorik folgt der Verschieberahmen der Pflanzenreihe und hält das Gerät in der optimalen Spur. Zur Erkennung der Pflanzenreihe stehen Kamera-, Tast- und Ultraschallsysteme zur Verfügung. Je nach Einsatzzweck kann auch ein RTK Empfänger zur Führung des Rahmens genutzt werden. Der Regelweg unserer Verschieberahmen beträgt 60cm (30cm links / rechts) und die Dauertraglast beträgt 4 Tonnen. So können auch große und schwere Geräte präzise geführt werden.
AgXeed bietet die All-in-Autonomielösung. Ein intelligentes und sofort einsatzbereites Autonomiesystem mit skalierbarer und anpassbarer Hardware, virtuellen Planungstools und wertvollen Datenmodellen. Wir glauben an die Landwirtschaft. Wir glauben an eine Art der Landwirtschaft, bei der der landwirtschaftliche Unternehmer das Beste aus seinem Land, seiner Ernte und der Umwelt machen kann. Für jetzt und für zukünftige Generationen. Durch flexible Kauf-, Miet- und Servicemodelle bieten wir Ihnen eine rentable Lösung passend zu Ihrem Betrieb. Die AgXeed AgBot Modelle sind in drei Varianten verfügbar, um sich dem Einsatzgebiet perfekt anzupassen.
Der Farmdroid FD20 funktioniert vollständig batteriebetrieben mit Solarzellen, die Pflanzenposition wird einfach per GPS bei der Aussaat markiert und dann die mechanische Unkrautbekämpfung zwischen und in den Reihen durchgeführt. So vereint der Farmdroid FD20 Sämaschine und Unkrautbekämpfung. Der Feldroboter Farmdroid FD20 beherrscht sowohl die Aussaat als auch das Jäten von Unkraut. So können Landwirte und Pflanzenbaubetriebe Zeit und Kosten sparen.
Ecorobotix ARA: Präzisions Feldspritze: Anforderungen verschiedenster Themen an die moderne Landwirtschaft werden immer komplexer. Ecorobotix setzt genau hier mit der Feldspritze ARA an. Durch präzise Ausbringung von Düngemitteln, Fungiziden, Herbiziden und Insektiziden steigern Sie nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern sorgen schon früh vor, um zukünftigen Umweltvorschriften gerecht zu werden. Die intelligenten Systeme des Ecorobotix ARA funktionieren Tageszeit unabhängig, sie sind also nicht auf Tageslicht angewiesen. Perfekt also, um auch einen Einsatz bei Nacht zu gewährleisten. Die Bedienung erfolgt intuitiv per Tablet, die meisten Parameter passen sich automatisch an Ihre Fahrtgeschwindigkeit an und Sie müssen lediglich die Art der Behandlung und die Anbaukultur auswählen.
Autonomer elektrischer Rasenmäher - FJD Vidar ist ein elektrischer Zero-Turn-Mäher, der durch autonomes Fahren und präziser Spurführung punktet. Neben einer integrierten Hinderniserkennung können Fahrspuren gespeichert werden. Zudem ist ein Remote-Betrieb möglich. Mit einer Akkuladung können bis zu 2,4 ha gemäht werden. Durch optische Sensoren erkennt der Mäher Hindernisse und arbeitet sicher im autonomen Modus.
Der ISARIA PRO ACTIVE öffnet Ihnen die Tür zur bedarfsgerechten und teilflächenspezifischen Ausbringung von Dünger und Pflanzenschutzmitteln. Optische Sensoren analysieren während der Fahrt und in Echtzeit, abhängig von Aufwuchs und Blattentwicklung, die Pflanzenbestände Ihrer Schläge und teilen die Flächen in unterschiedliche Ertragszonen ein. Zeitgleich wird die Ausbringmenge des Düngerstreuers bzw. der Pflanzenschutzspritze reguliert, um stets eine optimale Versorgung der Pflanze mit Nährstoffen bzw. eine zielgerichtete Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu gewährleisten. Zwei an einem Tragrahmen montierte Sensorköpfe messen durch Infrarot-Spektroskopie den Vegetations- (IRMI) sowie Biomasseindex (IBI) des Bestandes mit einer Frequenz von 800 Herz. Der IRMI dient der Bestimmung der aktuellen Stickstoffversorgung der Pflanzen, mit Hilfe derer der auszugleichende Nährstoffbedarf abhängig vom aktuellen Entwicklungsstadium der einzelnen Pflanzen berechnet wird. Lücken und Fehlstellen - verursacht durch Trockenheit, Frostschäden usw. - werden durch Bestimmung der Bestandesdichte bzw. des IBI erkannt.
Sencrop vernetzte Stationen wurden speziell entwickelt, um Niederschlagsmengen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zuverlässig direkt von Ihrem Schlag zu erheben. Auch werden die Werte des Windes (Windrichtung, Geschwindigkeit und Böen) für eine präzisere Landwirtschaft gemessen. Für Beregnungsanlagen wird eine Lösung geboten, um die Evapotranspiration zu errechnen, dazu wird ein spezieller Strahlungssensor eingesetzt. Über die Sencrop-App können Sie jederzeit und überall auf Ihre Live-Wetterdaten sowie auf die Datenhistorie zugreifen. Treten Sie dem Netzwerk der Landtechnik Steigra bei, finden Sie schnell Stationen in Ihrer Umgebung und vernetzen Sie sich. Nutzen Sie die Vorteile eines privaten Netzwerks mit Zugriff auf alle Stationen im Netzwerk!
Die Vermessung von landwirtschaftlichen Flächen kommt oft dann zum Einsatz, wenn Äcker neu gepachtet oder veräußert werden. Auch im Zuge von ungenauer Bodenbearbeitung und erschwertes Maschinenhandling durch stetig steigende Arbeitsbreiten treten oft Unklarheiten hinsichtlich der Feldgrenzen auf. Um dem Abhilfe zu schaffen, liegt es nahe, mit Hilfe von hochpräziser Flächenvermessung Grenzlinien punktgenau und kostengünstig zu ermitteln und gegebenenfalls mittels eines Lenksystems am Traktor zu korrigieren.